Blatt für Blatt für eine nachhaltige Zukunft!
Neues SGV-LWL-Förderprojekt
Gemeinsam Natur & Umwelt schützen, Ehrenamt stärken

Nach dem Ehrenamtsprojekt wollen wir ehrenamtliche Strukturen durch Natur und Umweltschutzaktivitäten mit regionalem Bezug bei Euch in den Abteilungen fördern und sichern. Dazu beginnt ein neues vom LWL-Naturfonds gefördertes Projekt namens „Blatt für Blatt für eine nachhaltige Zukunft! Gemeinsam Natur & Umwelt schützen, Ehrenamt stärken“. Ziel des Projekts ist es, Nachhaltigkeit stärker im ehrenamtlichen Engagement zu verankern – und zwar dort, wo sie konkret wirkt: vor Ort, bei Euch in den Abteilungen.
Gemeinsam befassen wir uns mit der Frage, was es für eine nachhaltige Ehrenamtsstruktur braucht, und entwickeln einfache und niedrigschwellige Aktionsangebote, die unsere Natur schützen und das Engagement im Verein lebendig halten.
Kira Kollbach übernimmt Projektleitung

Kira Kollbach, neu beim SGV, übernimmt die Projektleitung. Ihre Freizeit verbringt sie gerne draußen auf ihrer Ackerparzelle in ihrer Heimatstadt Köln, wo sie gegen das Unkraut ankämpft und sich über eine gute diesjährige Kartoffelernte gefreut hat. Noch mehr freut sie sich, Euch und die Abteilungen kennenzulernen und auf eine enge Zusammenarbeit mit Team Zukunft sowie dem BNE- und Naturschutzzentrum.
„Meine Aufgabe wird es sein, das Thema Nachhaltigkeit im SGV in der ehrenamtlichen Struktur und im Naturschutz weiter zu verankern und auszubauen. Ich freue mich schon sehr auf die aktive Arbeit vor Ort mit den SGV Abteilungen und den SGV Institutionen."
Los geht es diesen Winter
„In Beratungsangeboten bereiten wir den Weg für eine nachhaltige Ehrenamtsstruktur und lokale Natur- und Umweltschutzaktivitäten, die dann ab dem Frühjahr 2026 durchgeführt werden“, berichtet Kira Kollbach.
Das Projekt besteht insgesamt aus zwei Runden, so dass ein weiterer Turnus im Spätherbst 2026 mit anschließender Umsetzung der Natur- und Umweltschutzaktivitäten ab Frühjahr 2027 stattfinden wird.
Bereits im Natur- und Umweltschutz aktiv, Interesse, Ideen oder Fragen?
Schreibt gerne an: k.kollbach@sgv.de