Eine besondere Herausforderung - der Marburger Mammutwanderweg
Am 3. Oktober 2025 startet auf dem Marburger Mammutwanderweg eine einzigartige 24-Stunden-Wanderung, die Wanderfans jeden Alters begeistern wird. Die rund 100 Kilometer lange Route führt durch alle Marburger Außenstadtteile und verbindet sportliche Herausforderung, wunderschöne Natur und gemeinschaftliches Erleben. Ein Weg mit Geschichte: Früher waren 18 Marburger Stadtteile mittelhessische Dörfer. Anlässlich der 50-jährigen Gebietsreform, als im Jahr 2024 verbindendes Element entstanden, bleibt dieser Wanderweg dauerhaft ausgeschildert – ein nachhaltiges Projekt, das Sport, Kultur und regionales Ehrenamt vereint. Wer nicht die komplette Distanz gehen möchte, kann auch Teilstrecken von 20, 45, 69 oder 85 Kilometern wählen. Damit bietet der Mammutwanderweg für Einsteiger und geübte Langstreckenwanderer gleichermaßen spannende Möglichkeiten.

Marburger Mammutwanderweg vor der Elisabethkirche,
Foto: © Marburg Stadt und Land
Die Distanzen im Überblick:
20 km: Start 09:30 Uhr, Ziel Ginseldorf (35 €)
45 km: Start 10:00 Uhr, Ziel Moischt (45 €)
69 km: Start 10:30 Uhr, Ziel Cyriaxweimar (55 €)
85 km: Start 10:30 Uhr, Ziel Dilschhausen (65 €)
100 km: Start 11:00 / 11:30 / 12:00 Uhr, Ziel Marburg (70 €)
Verpflegung & Sicherheit:
Vier Stationen bieten Snacks, Getränke und warme Mahlzeiten.
Sanitäre Einrichtungen und medizinische Betreuung stehen bereit.
Dorffeste & Begegnungen:
Ginseldorf, Moischt und Dilschhausen laden zu Festen mit Musik,
Kulinarik und Mitmachaktionen ein.
Wer am 3. Oktober 2025 bereits andere Pläne hat oder kürzere Wanderstrecken bevorzugt, kann den Marburger Wanderweg in 3-4 Etappen erobern und die wunderschöne Universitätsstadt aus allen Perspektiven und zu jeder Jahreszeit in Ruhe genießen.