Urban.Trails - Streifzüge im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet neu entdecken

Das Ruhrgebiet ist eine Region im Wandel – und mit Urban.Trails wird dieser Wandel jetzt auch wanderbar. Bis 2027 entstehen 15 urbane Wanderwege, die neue Perspektiven auf das Ruhrgebiet eröffnen. Abseits der bekannten Touristenpfade führen sie durch Stadtviertel, in denen industrielle Vergangenheit, kultureller Umbruch und moderne Kreativität aufeinandertreffen. Hier geht es nicht nur ums Wandern, sondern um echte Entdeckungen und authentische Begegnungen.
Urbane Streifzüge mit Tiefgang
Das Projekt startet 2025 in vier Städten: Mülheim an der Ruhr, Gelsenkirchen, Dortmund und Hagen. Die Strecken, die zwischen sieben und fünfzehn Kilometer lang sind, verbinden Natur und Stadt auf besondere Weise. Mal geht es entlang alter Bahntrassen, mal durch lebendige Quartiere oder versteckte Grünräume, die im Stadtbild oft über-sehen werden. Urban.Trails bringt das Wandern in der Stadt auf ein neues Level – und zeigt, dass das Ruhrgebiet weit mehr ist als seine bekannten Sehenswürdigkeiten. Jede Route erzählt eine eigene Geschichte: von Industriegeschichte und Strukturwandel, von kreativen Hotspots, lebendigen Stadtvierteln und stillen Rückzugsorten. Die Wanderwege schaffen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen urbaner Kultur und überraschend grünen Oasen. Dabei steht nicht nur das Unterwegssein im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben der Region – mit all ihren Facetten.
Für alle, die das Ruhrgebiet
neu erleben wollen
Ob erfahrene Wanderer oder Neulinge – Urban.Trails eröffnet neue Perspektiven auf das Ruhrgebiet. Die ersten vier Routen sollen ab dem dritten Quartal 2025 begehbar sein und schrittweise ergänzt werden.

