Wandertipps und Aktionen unserer SGV Abteilungen
SGV Affeln: Jugendaktion führt zur Blauen Lagune und auf den Ebbergturm
Mitte September fand die Jugendaktion vom SGV Affeln statt. Passend zur Aktion kam die Sonne heraus und so stand einem schönen Wanderausflug nichts im Wege. In Fahrgemeinschaften ging es nach Eisborn auf einen Rundweg zur bekannten Blauen Lagune und zum Ebbergturm mit wunderbaren Ausblicken. Der türkisfarbene See im Kalksteinbruch kann von verschiedenen Aussichtspunkten bestaunt werden und gilt aufgrund seiner Farbintensität als einer der beliebtesten Wanderziele im Sauerland. Nach einer tollen Wanderung stand zum Abschluss Bowling in Sundern auf dem Programm. Bei bester Laune ließ die Gruppe den Tag gemütlich bei leckerem Essen ausklingen. Die Organisatoren, Andreas und Jutta Schulze, bedanken sich herzlich beim Rotary Club Altena-Werdohl-Plettenberg, die diesen großartigen Nachmittag durch ihre Spende ermöglicht haben. Dadurch war die gesamte Aktion für alle Teilnehmer kostenlos.
Wanderung für Jedermann in Sundern-Stockum kommt gut an
Zur letzten Jedermann Wanderung in diesem Herbst trafen sich 21 Wanderfreunde von jung bis alt am Affelner Dorfplatz. Von dort ging es in Fahrgemeinschaften nach Sundern-Stockum. Die Tour startete an Coras Café und mit Wanderführer Benjamin Emme ging es weiter über einen 4,5 km langen Rundweg über Seidfeld. Der Abschluss fand am Ausgangspunkt in Coras Café bei Kaffee und Kuchen statt. Das Besondere an den Jedermann-Wanderungen ist die Teilnahme aller Altersklassen und Generationen, die einen sehr unterhaltsamen Tag miteinander verbracht haben. „Der Austausch untereinander ist sehr bereichernd“, waren sich die Wanderfreunde einig.
SGV Arnsberg: 52. Schnadegang 2025
Die 1. Kompanie der Arnsberger Bürgerschützen war in diesem Jahr Ausrichter des 52. Arnsberger Schnadegangs. Bei bestem Wanderwetter hatten sich ca. 45 Personen am Maximilianbrunnen eingefunden. Die Jagdbläser des Hegeringes ließen zum Auftakt ihr fröhliches Hallali erschallen. Nach der Begrüßung durch den stellv. Kompanieführer der Bürgerschützen Dirk Rickert und dem 1. Vorsitzenden der SGV-Abt. Arnsberg Thomas Havestadt, gab Schnadeführer Havestadt den Startschuss zur Wanderung. Die Wegstrecke führte in Richtung Twiete, über die Twietebrücke, Thiergartenweg zum Waldjugendheim Obereimer und weiter in Richtung Köhlerplatte, wo das Ziel zur Rast erreicht war. Das Duo Bernhard Schlinkmann (Akkordeon) und Reinhard Henke (Gitarre) begrüßten die Wanderer mit lustigen Weisen. Gemeinsam wurde das SGV-Lied gesungen, sowie „Hoch auf dem gelben Wagen“. Danach wurde in kurzer Entfernung das „Pohläsen“ durchgeführt. Starke Männer ergriffen nacheinander die Grenzfrevler, wie in früheren Zeiten, mit dem Spruch „für Kaiser und König, für Fürsten und Grafen und ein ehrlich Menschengeschlecht“. Nacheinander wurden Dirk Christiani, Dirk Rickert, Mia Schulenkorf und Basti Schöttler auf den imaginären Grenzstein, unter dem Beifall der Anwesenden gesetzt. Nach dieser Zeremonie ging es hinab ins Seufzer Tal zur Schützenhalle Muffrika.
Dort wurden die Schnadegänger empfangen und in das Familienfest der 1. Kompanie eingebunden. Kaffee, Kuchen und allerlei vom Grill erwartete die Gäste. Gute Stimmung unter den Anwesenden trugen zu einem gelungenen Abschluss dieser Traditionsveranstaltung bei.
Auf dem Sagen- und Mythenweg Züschen unterwegs
Auf dem Mythen- und Sagenweg Züschen verschmelzen Natur und Legende. Zwischen Höhen und Tälern begegnet man Hexen, Riesen und alten Geheimnissen – ein Pfad, der Vergangenheit lebendig macht und jeden Schritt in eine Reise voller Magie verwandelt. Für 3 Wanderer der SGV-Abteilung Arnsberg war dieser 27 km lange Wanderweg eine kleine Herausforderung. Viele Höhenmeter waren zu bewältigen, und die Nebelschwaden am Vormittag passten zur Wanderung. Vor dem Aussichtsturm Ziegenhelle, der zweithöchsten Erhebung im Sauerland (816 m), wurde eine ausgiebige Rast eingelegt. Das Femegericht „Freier Stuhl“ – ein Punkt zum Innehalten und Rasten.
SGV Attendorn: Wandern mit Weitblick
SGV Bottrop: Besuch des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr
Der SGV Bottrop bietet nicht nur wöchentliche Wanderungen an, sondern organisiert auch kulturelle Ausflüge. So führte eine Gruppe kürzlich eine Exkursion zum Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr durch. Dort konnte die außergewöhnliche Sammlung von Karl und Maria Ziegler bewundert werden mit der Ausstellung "Im Garten der Kunst: Klee, Feininger, Nolde". Für alle Teilnehmerinnen war der Besuch ein unvergesslicher Kunstgenuss, der uns Inspiration und Freude schenkte.
SGV Olpe: O'zapft is! Stimmungsvolles Oktoberfest an der SGV Hütte Olpe begeistert rund 500 Gäste
Bereits zum dritten Mal fand das Oktoberfest an der SGV-Hütte in Olpe unter der neuen Vorstandsbesetzung (seit 2022/2023) statt – und erneut war es ein voller Erfolg. Am 6. September 2025 lud der Verein ab 13.00 Uhr zum geselligen Beisammensein ein. Rund 500 Gäste folgten der Einladung – viele stilecht gekleidet in Dirndl und Lederhosen.
Für musikalische Stimmung sorgten die „Olper Blasmusikfreunde“, die das Publikum über drei Stunden hinweg mit zünftiger Egerländer-, Marsch- und Volksmusik begeisterten.
Auch kulinarisch kam die bayrische Lebensfreude nicht zu kurz. Es gab Oktoberfestbier und bayerische Schmankerl. Bereits gegen 18 Uhr waren Leberkäs, Bratwürste und Brezeln ausverkauft – doch das tat der Feierlaune keinen Abbruch. Mit ausreichend Getränken wurde, bis der Mond am Himmel stand, weitergefeiert Die Resonanz war positiv, und schon jetzt steht fest: Auch 2026 soll das Oktoberfest an der SGV-Hütte wieder stattfinden – in bewährter, stimmungsvoller Manier.
SGV Schwerte: Hüttenfest im Stephanopeler Tal gefeiert
Circa 70 Personen fanden sich bei strahlendem Himmel an der Schwerter Hütte ein zum Reibekuchenessen. Vom frühen Vormittag an erfüllte eine fröhliche Atmosphäre den Ort: Es wurde gewandert, es wurde gesungen, es wurden Geschichten ausgetauscht, und vor allem liefen die Pfannen heiß, damit die frischen Reibekuchen knusprig goldbraun zubereitet werden konnten. Die Gäste genossen jeden Bissen, die Sonne auf der Haut und das beispiellose Gemeinschaftsgefühl – ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten.
SGV Versetal: Baumpflanz-Challenge - SGV Versetal macht mit
Die Baumpflanz-Challenge ging einmal durch den Verein. Auch der SGV Versetal hat sich dieser Aufgabe gestellt und mit Bravour gemeistert. Die fleißigen Helfer, rund um den Vorsitzenden Markus Balz, pflanzten zusammen eine Mirabelle zu Beginn des Eichhörnchenweges. Im Anschluss wurden der Werdohler Schützenverein nominiert. Viele weitere Abteilungen nahmen ebenfalls an der Baumpflanz-Challenge teil, so wurde der SGV Gesamtverein von der Abteilung Dahle nominiert und pflanzte eine Hainbuche am SGV Jugendhof.