David Wilkinson | SGV Iserlohn | SGV Bezirk Mark

 

Der SGV Iserlohn und der SGV Bezirk Mark trauern um David Wilkinson, der am 5. September nach schwerer, kurzfristiger Erkrankung mit 74 Jahren seine letzte Wanderung angetreten hat. Der ehemalige Oberst der Britischen Rheinarmee war an diversen Brennpunkten der Welt präsent, kehrte nach Armee-Ende nach Iserlohn zurück, wo er als junger Soldat stationiert war und seine Frau kennenlernte. Beim SGV Iserlohn „schnupperte“ er zunächst, bevor er 2009 in den Verein eintrat. Wenige Tage vor der JHV 2015 informierte der damalige Vorsitzende, nicht mehr zur Wiederwahl zu kandidieren. Vizepräsident Harald Kahlert konnte David ermuntern, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. So wurde er 1. stellvertretender Vorsitzender der SGV Abt. Iserlohn und bildete ein Vorstandsteam. Das Amt behielt er bis 2022.
Ende 2015 wurde David Wilkinson stellvertretender Vorsitzender im Bezirk Mark, 2019 übernahm er den Vorsitz, den er bis zuletzt innehatte. In dieser Zeit kämpfte er stets für den Erhalt des Bezirks. Er engagierte sich zudem im Gesamtverein, gehörte der Struktur- und Satzungskommission an, war Mitglied des Arbeitskreises „Zukunftsfähiger organisatorischer SGV Mittelbau“ und organisierte die 128. SGV Delegiertenversammlung in Iserlohn. Darüber hinaus unterstützte er aktiv die Partnerschaft zwischen dem SGV im Märkischen Kreis und dem polnischen Wanderverband PTTK Ratibor.

 


Klauspeter Gottwald | SGV Gesamtverein | SGV Essen-Kupferdreh

 

Der SGV Gesamtverein und der SGV Essen-Kupferdreh trauern um Klauspeter Gottwald, der am 5. September nach langer Krankheit verstorben ist. 1991 ist Klauspeter in die SGV Abteilung Wülfrath-Mettmann eingetreten, der er bis zur Auflösung 2023 als stellv. Vorsitzender angehörte. Er wechselte anschließend zum SGV Essen-Kupferdreh. Sein Herz schlug für den SGV – sowohl auf Ortsebene, Bezirksebene als auch auf Gesamtvereinsebene. Er gehörte dem Lenkungskreis Wege seit dessen Gründung im Jahr 2004 an. Als stellv. Hauptwegewart war er maßgeblich daran beteiligt, das digitale Kataster des SGV aufzubauen und begleitete mit Rat und Tat neue Digitalisierer bei ihrer Einarbeitung in das umfangreiche Aufgabenspektrum. Im Januar 2025 wurde Klauspeter im Lenkungskreis Wege und als Digitalisierer verabschiedet. Klauspeter Gottwald brachte sein großes Fachwissen immer gerne dort ein, wo es gebraucht wurde. Für seine langjährigen Verdienste in der Wegearbeit wurden ihm im Jahr 2007 das Silberne Ehrenzeichen und im Jahr 2012 das Goldene Ehrenzeichen des SGV Gesamtvereins verliehen. Der SGV wird ihn stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.  

 


Marianne Schmidt | SGV Arnsberg | SGV Gesamtverein

 

Der SGV trauert um Marianne Schmidt, die im April 2025 mit 81 Jahren verstarb. Seit 1978 war sie Mitglied im SGV Arnsberg, prägte den Verein über Jahrzehnte. Von 1985 bis 2015 gehörte sie dem Hauptwanderausschuss, dem Fachausschuss Wandern & Freizeit und dem Lenkungskreis an, von 1995 bis 2005 war sie im SGV Hauptausschuss. Mehr als 20 Jahre engagierte sie sich in der Wanderführerausbildung zu Themen wie Baustilkunde, Stadtbilderklärung & Literaturinformationen. Von 1983 bis 2015 war sie im Arbeitskreis „Wanderferien“ aktiv, führte mit ihrem Mann zahlreiche Freizeiten durch. 1998 stiftete sie den SGV Gebirgsfest-Wimpel und warb mehrfach erfolgreich Sponsoren ein. 1997 verlieh ihr der SGV das Silberne Ehrenzeichen, 2007 das Goldene Ehrenzeichen. 2020 erhielt sie das Silberne Ehrenzeichen des Deutschen Wanderverbandes. Besonders hervorzuheben sind ihre Mobilität und persönliche Unterstützung, v.a. auch der vielen Aktivitäten ihres Mannes Wilfried, den sie zudem bei der Verschriftlichung von Ausarbeitungen und Vorträgen unterstützte. Marianne Schmidt wurde neben ihrem Mann im Friedwald Möhnesee beigesetzt. Der SGV wird ihr Andenken dankbar in Erinnerung behalten.

 


Foto: © Klaus-Peter Kappest