SGV BNE Regionalzentrum
Wie gestalten wir heute eine lebenswerte Zukunft?
Der Sauerländische Gebirgsverein ist als Regionalzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Hochsauerlandkreis aktiv. Unsere Bildungsangebote greifen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auf und beleuchten systemische Zusammenhänge von Umwelt, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – global bis hin zu unserer Region. Dabei richten wir den Blick stets auf die Frage: Wie gestalten wir HEUTE eine lebenswerte ZUKUNFT?
Besonderen Wert legen wir auf eigenverantwortliches und partizipatives Lernen. Die Teilnehmenden lernen bei uns zentrale Zukunftsfragen und damit verbundene Widersprüche und Konflikte kennen. Sie entwickeln lösungsorientierte Ansätze und erforschen Möglichkeiten und Grenzen ihres eigenen Handelns.
Wir laden zu Bildungsveranstaltungen rund um Themen wie Wald, Wasser, Ernährung, Klima und Demokratie ein. Unsere Angebote findet ihr im aktuellen Veranstaltungsprogramm der SGV Wanderakademie NRW oder online hier.
SGV-LWL-Projekt
Blatt für Blatt für eine nachhaltige Zukunft!
Für unsere SGV Abteilungen
Das neue vom LWL-Naturfonds geförderte Projekt „Blatt für Blatt“ für SGV Abteilungen startet endlich! Anknüpfend an das Projekt „Zukunft Ehrenamt sichern“ wollen wir Eure große Herausforderung angehen, aktive Mitglieder zu gewinnen bzw. Mitglieder zu aktivieren und damit die Ehrenamtsstruktur nachhaltig zu fördern und zu sichern!
Schlüsselthema zur Aktivierung jüngerer Generationen ist der Natur- und Umweltschutz, hier setzen wir gemeinsam an. Mit niedrigschwelligen und einfachen Aktionen ab dem Frühjahr 2026 wollen wir Menschen für Eure SGV Abteilungen begeistern! Für die Entwicklung und Planung dieser regionalen Natur- und Umweltschutzaktivitäten sowie den Ausbau zukunftsfähiger und damit nachhaltiger Ehrenamtsstrukturen wird es ab Ende November bis einschließlich März Unterstützung und Beratungsangebote zu den Themenblöcken Vereinsaktivitäten und Vereinskommunikation geben.
Hierfür arbeiten wir auch eng mit dem SGV BNE Regionalzentrum, dem SGV Naturschutzzentrum, dem Team Zukunft und dem LWL-Projekt Medien (Click für Click) zusammen.
Ziel des Projektes ist es, Eure Abteilungsarbeit nachhaltig zu erleichtern! Blatt für Blatt mehr für Nachhaltigkeit in der Vereinsstruktur und im Vereinsgebiet – Gemeinsam wollen wir Ehrenamt stärken und Natur & Umwelt schützen!
Ihr wollt mitmachen?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Alle sind willkommen, egal ob Ihr schon im Naturschutz aktiv seid oder nicht. Voraussetzungen sind Interesse und Offenheit, die Beteiligung an allen Projektbausteinen, eine feste Ansprechperson (gerne mit 1-3 Begleitpersonen) und ein Vorstandsbeschluss.
Anmeldung oder Fragen?
Es geht Ende November/Anfang Dezember los. Meldet Euch gerne bei der Projektleitung: Kira Kollbach freut sich, von Euch zu hören.
E-Mail:
k.kollbach@sgv.de
Telefon: 02931-5248 96