Zentrale kooperative Mitgliederverwaltung (ZkMV)
Warum ist die ZkMV sinnvoll?
Ein Bericht von Joachim Kloska
Als Kassierer habe ich jedes Jahr mit dem Abgleich von Mitgliederdaten innerhalb der Abteilung, des Vorstands und mit dem Gesamtverein zu tun. Dies ist sehr zeitintensiv. Mit dem Wissen, dass es anderen Abteilungen ähnlich ergeht, regte ich an, über eine effizientere Form der Mitgliederverwaltung nachzudenken. Das SGV Präsidium nahm diese Anregung positiv auf! Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach einer zentralen Mitgliederverwaltung, die dezentral gepflegt werden kann und über das Internet erreichbar ist. Eine Projektgruppe, der auch ich angehöre, begann mit der Arbeit. Die Suche war erfolgreich! Mit dem Softwareanbieter Netxp haben wir einen Partner gefunden, der unser Anforderungsprofil erfüllte. Die Zusammenarbeit gestaltete sich von Anfang an sehr positiv und nun stehen wir kurz vor der finalen Version.
Gemeinsam sind wir – die SGV Abteilungen und der SGV Gesamtverein – seit Jahren bestrebt, dem Mitgliederschwund und der fehlenden Bereitschaft, Ehrenämter zu übernehmen, entgegenzuwirken. Vieles wurde auf den Weg gebracht, um neue Mitglieder zu gewinnen und das Angebot der Abteilungen interessanter zu gestalten. Mit der zentralen kooperativen Mitgliederverwaltung gehen wir einen weiteren Schritt, uns von einer antiquierten Verwaltungsstruktur zu lösen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Das erleichtert künftig die Arbeit im Gesamtverein, aber in erster Linie auch die Zusammenarbeit im Vorstand der Abteilungen.
Zukunft Digitalisierung
Abgesehen von der Frage der Effizienz, sollte es unser Ziel sein, dass sich möglichst viele SGV Abteilungen der zentralen kooperativen Mitgliederverwaltung anschließen. Die Arbeit in den Vorständen wird dadurch attraktiver und vielleicht gewinnen wir so mehr Mitglieder, die gerne ein Ehrenamt übernehmen möchten.
Wandern, Netzwerken, Danke sagen – ein gelungener Nachmittag am Wanderheim in Balve
Gemeinsam haben die BarmeniaGothaer und das Versicherungskontor MK Carsten Rambau, die Brauerei Krombacher und der Gesamtverein mit tatkräftiger Unterstützung der SGV Abteilung Balve im Sommer die SGV Vorstände im Gebiet Sauerland zu einem Wanderevent in lockerer Atmosphäre eingeladen. Gestartet wurde an der Balver Höhle, die auch besichtigt werden konnte, bevor vier Wandergruppen die Umgebung erkundeten, die rund um Kultur und Natur einiges zu bieten hatte. Den Ausklang fand der Nachmittag am SGV Wanderheim Balve, wo sich die Vorstände bei zünftiger Blasmusik allerlei Feines vom Grill, leckere Salate und ein kühles Krombacher schmecken lassen konnten. Stimmung und Resonanz waren durchweg positiv. Geplant ist, das Event auch in anderen Regionen des Vereins anzubieten. Ein herzliches Danke an alle Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und an die Sponsoren für das kurzweilige Miteinander.
Änderungen bei den X-Wegen
Im Zuge einer Wegeoptimierung wurden vereinzelt X-Wege gekürzt oder gelöscht. Es handelt sich um Hauptwanderwege, die im angrenzenden Bundesland Hessen und damit außerhalb des SGV Vereinsgebietes liegen. Die durchgängige Markierung auch außerhalb der SGV Vereinsgrenzen ist sehr aufwändig, weswegen sich der SGV dazu entschlossen hat, einen Teil der Wege zu demarkieren. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Wege an Orten enden, die an den ÖPNV angebunden sind.