Wandertipps und Aktionen unserer SGV Abteilungen
SGV Affeln: Waldfest für alle Generationen
Bei sehr warmen Temperaturen und Sonnenschein veranstaltete die SGV Abteilung Affeln am letzten Juniwochenende ihr traditionelles Waldfest. Besucher aller Generationen, besonders Familien mit Kindern besuchten das Fest an der Hütte im Loh. Ausreichend Schattenplätze waren vorhanden, so dass alle die ruhige und gemütliche Atmosphäre genießen konnten. Beim großen Kuchen- und Tortenbuffet, sowie bei Grillwaren und Salaten blieben keine kulinarischen Wünsche offen.
Anziehungspunkt war die beliebte Tombola. Der Hauptpreis, ein Tischkicker, ging an den stolzen Gewinner Johannes Weber. Weiter gab es Spiele für die Kids, u.a. am Glücksrad drehen und ein Wurfspiel. Sie konnten zudem Stockbrot backen und sich bei der Rollenden Waldschule über heimische Tiere informieren. Gegen Mittag hatte der Kinderchor Affeln seinen Auftritt und bekam für diverse Lieder, wie das "Kartoffellied" viel Beifall.
Bild 1: Tombola und Spiele
Bild 2: Waldfestbesucher aller Generationen
Bild 3: Rollende Waldschule
SGV Arnsberg: Naturschutzstammtisch macht Exkursion zur Möhnetalsperre

Im Rahmen des Naturschutzstammtischs der SGV-Abt. Arnsberg fand die letzte Exkursionsreihe zum Thema „Wasser“ statt. Ziel war der Ruhrverband Essen an der Möhnetalsperre in Brünningsen. Die Ruhr dient als wichtiger Wasserversorger für das Ruhrgebiet. Durch den Bau der Möhnetalsperre wurde dies erst möglich. Die Möhnetalsperre, wurde 1913 fertiggestellt und galt damals als die größte Talsperre Europas. Sie ist ein bedeutendes Wasserreservoir in der Region. Ein anschaulicher Filmbeitrag erläuterte die Rolle der Talsperre und die Bedeutung dieses Wasserreservoirs. Die Wasserqualität wird regelmäßig mit modernen Messmethoden kontrolliert. Die Wasserabgabe erfolgt durch die Kraftwerksleitung. Über das Hauptkraftwerk wird die Energie des Wassers in Strom umgewandelt. So können etwa 3.000 Haushalte umweltfreundlich und klimaneutral mit Elektrizität versorgt werden. Zum Abschluss der Exkursion besuchten die Teilnehmenden den Arbeits- und Kontrollstollen der Staumauer, um einen Einblick in die Technik hinter der Talsperre zu erhalten.
Ausblicke von der Panoramatour Wildewiese

Gut gelaunt starteten acht Wanderer vom SGV Arnsberg vom großen Parkplatz in Wildewiese die 20,5 km lange Panoramatour. Zunächst ging es hinab ins Lennetal, mit einem tollen Ausblick auf die Glinge-Talsperre. Der anschließende Anstieg zum Pumpspeicherbecken Rönkhausen wurde mit grandiosen Aussichten über das Sauerland und dem Lennetal belohnt. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter über saftig grüne Bergwiesen und blühende Ginster Feldern. Vorbei an den Bergdörfern "Faulebutter" und "Röhrenspring" erreichte die Wandergruppe schließlich wieder die Wildewiese. Hier gab es zur Belohnung, zum Abschluss noch einen leckeren Windbeutel im Gasthaus "Steinbergs".
SGV Schwerte: Singlewanderung mit WDR 4

Zum ersten Mal fand unter der Führung von Ferdi Ziese vom SGV Schwerte eine Single-Wanderung in Bürenbruch statt. Das Motto lautete: „Sich beim Wandern in den Wäldern Bürenbruchs kennenlernen.“ Dabei standen drei zentrale Themen im Mittelpunkt: Erstens sollten elf Eigenschaften eines Mitwanderers reflektiert werden. Zweitens ging es um die Frage: „Was bedeutet Freundschaft für uns?“ Und drittens drehte sich alles um die Liebe, nette Gedichte und mehr. Die Wandergruppe wurde von Claudia Kracht vom WDR 4 begleitet, die drei Teilnehmende zu diesen Themen interviewte. Der Beitrag wurde am darauffolgenden Sonntag auf WDR 4 ausgestrahlt. Das Foto entstand am Eingang des Landgasthofs Tobi by Linneweber.
Gelungener Tagesausflug nach Köln

Ende Juni unternahm der SGV Schwerte einen Tagesausflug nach Köln. Die Reise startete mit einer 1,5-stündigen Stadtrundfahrt, bei der eine erfahrene Reiseleitung spannende Einblicke in die Sehenswürdigkeiten der Stadt bot. Im Anschluss hatten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, Köln nach eigenen Wünschen zu erkunden, bevor die Gruppe zum nächsten Programmpunkt weiterzog: dem Besuch des Altenberger Doms. Dort bestand die Möglichkeit, den Dom zu besichtigen oder die Umgebung selbstständig zu entdecken.
Zum Ausklang der Tour traf sich die Gruppe noch auf Schloss Burg, wo Kaffee und frische Waffeln auf die Teilnehmer warteten, bevor die Heimreise angetreten wurde.
SGV Velbert: Rundfahrt auf dem Baldeneysee
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Das sagten sich 20 Velberter SGVer und buchten eine Rundfahrt auf dem Baldeneysee, dem größten der sechs Ruhrstauseen. Er dient u.a. dem Wassersport und ist Naherholungsgebiet. Nach einem kurzen Fußmarsch von der Bushaltestelle Werden ging es zielstrebig zum Anleger Villa Hügel. Hier begann die zweistündige Rundfahrt mit Kaffee und einem leckeren Stück Erdbeerkuchen. Der Kapitän erklärte, dass am Ufer in Heisingen ein Vogelschutzgebiet liegt, das ein Brutrevier für Haubentaucher, Kormorane und Reiher ist. Trotz einiger Regenschauer ließen sich die Velberter SGVerinnen bei ihrer Bootsfahrt die gute Laune nicht verderben.